Kurse und Zeiten
Lehrgänge und Kurse
Frühschwimmerkurs (Nr.: 2025-0011)
Wassergewöhnung/-bewältigung; evtl. Seepferdchen
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Kinder im Alter ab ca. 6 Jahren; bevorzugt über die Warteliste registrierte Kinder
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 11.03.2025) -
- Mindestalter 6 Jahre zum Ende der Veranstaltung
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Frühschwimmer (Seepferdchen)
- Inhalt
Wassergewöhnung: Gewöhnung an die physikalischen Eigenschaften des Wassers; vielfältige Bewegungserfahrungen im Wasser; Angstabbau; Herstellung der Wasservertrautheit, Überwindung des Lidschluss-/-schutzreflexes.
Wasserbewältigung als Erlernen der schwimmerischen Grundfertigkeiten: Tauchen (Eintauchen, Untertauchen, Abtauchen, Auftauchen mit geöffneten Augen); schwimmerisches Atmen (über Wasser ein-, und unter Wasser bewusst ausatmen); Springen (im Wasser und ins Wasser); Auftreiben/Schweben in Bauch- und Rückenlage; Gleiten/Fortbewegen in Bauch- und Rückenlage.
Als erste Schwimmtechnik wird - nach Abschluss der Wasserbewältigung - das Brustschwimmen eingeführt; der Erwerb des Seepferdchens ist möglich, sofern die Prüfungsanforderungen erfüllt werden (vgl. unter "Ziele").
- Ziele
Was uns wichtig ist:
Jedes Kind bringt andere Voraussetzungen mit und wird in seinem eigenen Lerntempo im Kurs Fortschritte erzielen. Jedes Kind soll auf seine individuell erzielten Fortschritte stolz sein dürfen!
Der Erwerb des Seepferdchens ist bei erfolgreicher Prüfung möglich, aber keineswegs ein "Muss" (und auch kein "Sollte").
Wir bitten deshalb darum, die Kinder nicht am Erwerb des Seepferdchens zu "messen" oder dadurch unter Druck zu setzen, dass sie ständig miteinander verglichen werden!
Prüfungsanforderungen für das Seepferdchen
Theoretische Prüfungsleistungen: Kenntnis von Baderegeln
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
- Veranstalter
- Ortsgruppe Mühlacker
- Verwalter
- Florian Knapper (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Hallenbad Mühlacker, Rappstr. 36, 75417 Mühlacker
- Termine
-
16 Termine insgesamt
11.03.25 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr - Vereinsheim
11.03.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
18.03.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
25.03.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
01.04.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
08.04.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
15.04.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
22.04.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
29.04.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
06.05.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
13.05.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
20.05.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
27.05.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
03.06.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
10.06.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
17.06.25 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Mühlacker
Adresse(n):
Vereinsheim: 75417 Mühlacker, Pforzheimer Str. 99
Hallenbad Mühlacker: 75417 Mühlacker, Rappstr. 36
- Meldeschluss
- 10.03.2025 08:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 8 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 195,00 € für Teilnahmegebühr
- Mitzubringen sind
Badekleidung, Badeschuhe und ein Handtuch
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Am 11.03.2025 (erster Kurstag) findet im Vereinsheim der DLRG Ortgruppe Mühlacker e.V. (Pforzheimer Straße 99) eine Elterninformation statt, zu dem wir auf diesem Weg herzlich einladen.
Beginn: 16:30 Uhr; anschließend laufen wir gemeinsam zum Hallenbad hinüber.
- Dokumente
Mailing-Liste für Lehrgangsausschreibungen
Nachdem Sie den Button "Abonnieren oder Abbestellen" gedrückt haben, wird eine Statusseite der mailman-Listenverwaltung in einem neuen Fenster geöffnet.